SolvisControl 3: Die zentrale Heizungsregelung für Solvis-Heizungssysteme
Die SolvisControl 3 regelt zentral Ihr komplettes Heizungssystem – ganz gleich, ob der Solvis-Pufferspeicher mit Solarenergie, einer Wärmepumpe, Pellets oder als Hybridlösung betrieben wird. Alle Betriebsdaten lassen sich bequem ablesen und individuell anpassen – für maximale Effizienz und volle Kontrolle über Ihre Energie.
Mit der SolvisControl 3 steuern Sie Ihre Heizungsanlage intuitiv – und holen gleichzeitig das Maximum an Effizienz aus Ihrem System heraus.

Einfache Bedienung
Sie wollen die Heizung oder das Warmwasser einfach wärmer stellen, ohne lange in der Anleitung zu blättern? Die Einfachbedieneinstellung macht genau das möglich: Temperatur anpassen – direkt, intuitiv und bei Bedarf jederzeit.

Übersichtliche Anzeige
Ein Blick auf die Steuerung genügt, und Sie wissen, was Ihre Heizungsanlage gerade tut. Die übersichtlichen Anlagenschemata der SolvisControl 3 zeigen alle wichtigen Parameter auf einen Blick.

Effiziente Regelung
Sie möchten wissen, wie Ihre Heizung arbeitet und wo sich noch mehr sparen lässt? SolvisControl 3 liefert Ihnen alle relevanten Daten: Temperaturverläufe, Brennerlaufzeiten und Solarerträge. In Verbindung mit dem SolvisPortal erhalten Sie zusätzlich detaillierte Auswertungen

Ausbaufähig
Planen Sie später eine Solaranlage nachzurüsten? Kein Problem: Der Solarkreis ist bereits integriert. Ihr Fachhandwerker aktiviert ihn bei der Installation – ganz ohne zusätzliches Modul.
Weitere Vorteile der Heizungssteuerung
- Die clevere Systemarchitektur vereinfacht dem Fachhandwerker die Wartung
- Die SolvisControl lässt sich jederzeit problemlos aktualisieren
- Solaranlage, Pelletkessel, Wärmepumpe oder klassische Heizung: Das System lässt sich flexibel um weitere Komponenten ergänzen.
- Mit der Fernbedienung lässt sich die Heizung flexibel und bequem von überall steuern.
Perfekte Kombination: SolvisControl 3 und SolvisPortal
Über das SolvisPortal greifen Sie per App oder Browser bequem auf Ihre SolvisControl 3 zu – ob mit Smartphone, Tablet oder PC. Auch Ihr Fachhandwerker und der Solvis-Kundendienst können bei Bedarf aus der Ferne zugreifen und schnell unterstützen.
So lassen sich folgende Daten jederzeit und von überall abrufen:
- Sämtliche Sensorwerte und eingestellten Parameter
- Das initialisierte Anlagenschema mit Echtzeitwerten
- Die Systeminformationen, wie sie von der SC-2 bekannt sind
- Anlagenparameter auf verschiedenen Ebenen
- Zeitfenster und Meldungen
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Mit dem modularen Heizkessel SolvisMax ist man in der Wahl des Brennstoffs flexibel. Man kann jederzeit auf einen anderen Energieträger wechseln.
Eine Wärmepumpe entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft Wärme und nutzt diese zur Warmwassererzeugung und Heizung.
Mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt man seinen eigenen Strom. Das senkt die Energiekosten, erhöht die Unabhängigkeit vom Versorger und schont die Umwelt.