Eine eigene Sauna bei Ihnen zuhause
Sie träumen von echter Sauna-Entspannung in den eigenen vier Wänden? Wir zeigen Ihnen, wie sich eine Sauna stilvoll in Ihr Badezimmer integrieren lässt. Für mehr Gesundheit, Wohlbefinden und jahrelange Freude an Ihrer ganz persönlichen Wohlfühloase.
Die lange Tradition des Saunierens
Schon die Römer und nordamerikanischen Lakota-Indianer wussten um die heilsame Kraft des Schwitzens – ob als Teil ritueller Reinigung oder zur Stärkung der Gesundheit. Heute erlebt die Sauna ihr Comeback: In vielen Wellness-Einrichtungen gilt sie als fester Bestandteil für Entspannung und Regeneration. Warum also nicht die wohltuende Wirkung der feuchten Hitze ganz privat und ungestört in den eigenen vier Wänden genießen?
Kreative Planung für optimale Platznutzung
Eine Sauna lässt sich in nahezu jeder Wohnung realisieren – vorausgesetzt, die Planung stimmt. Ob durch Umnutzung bestehender Räume, Zusammenlegung von Flächen oder clevere Lösungen für kleine Bäder: Auch auf begrenztem Raum findet sich Platz für entspannte Saunamomente.
Wartungsarmer Genuss
Gut zu wissen: Das Modell Inipi von DURAVIT ist benutzerfreundlich, pflegeleicht und nahezu wartungsfrei – perfekt für den unkomplizierten Saunagenuss im eigenen Zuhause.
Sauna: 10 Gründe für das private Gesundheitsprogramm
- Senkung Ihres Bluthochdrucks: Ein Saunagang wirkt sich nachweislich positiv auf den Blutdruck und den Kreislauf aus. In einigen Fällen konnten Teilnehmende sogar ganz auf blutdrucksenkende Medikamente verzichten.
- Training für das Gefäßsystem: Der typische Wechsel zwischen Hitze und Abkühlung beim Saunieren regt das Nervensystem an – und kann so die Durchblutung von Gefäßen und Muskulatur spürbar verbessern.
- Stärkung des Immunsystems: Regelmäßiges Saunieren kann vor Grippeviren schützen – denn Schweißdrüsenzellen produzieren ein natürliches Antibiotikum, das das Immunsystem unterstützt.
- Echte Schönheit kommt von innen: Ein Saunagang unterstützt die Hautpflege, reguliert die Talgproduktion und beugt Trockenheit vor.
- Entsäuerung: Beim Saunieren werden Säuren aus dem Körper ausgeschieden – das kann Muskel-, Kopf- und Gliederschmerzen wirksam entgegenwirken.
- Muskelkater-Prophylaxe: Ein Saunagang regt den Stoffwechsel an und verbessert die Durchblutung der Muskulatur. Besonders nach dem Training unterstützt die Wärme die Regeneration – ideal zur Erholung von Körper und Geist.
- Vorbeugen gegen Migräne: Migräne entsteht oft durch eine gestörte Gefäßregulation. Der Wechsel von Hitze und Kälte in der Sauna trainiert die Gefäßwände – und kann so helfen, die Häufigkeit von Migräneanfällen zu reduzieren.
- Weniger Schwitzen im Urlaub: Regelmäßiges Saunieren gewöhnt den Körper an hohe Temperaturen. Wer in der Sauna schwitzt, kommt im Süden besser mit der Hitze zurecht – und genießt den Urlaub deutlich entspannter.
- Höhere Lebensqualität durch Saunieren: Die verbesserte Durchblutung beim Saunieren stärkt den gesamten Organismus und kann den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen. Wer regelmäßig in die Sauna geht, profitiert langfristig von mehr Vitalität und Wohlbefinden.
- Entspannung pur in Ihrer privaten Sauna: Eine eigene Sauna bietet mehr als nur körperliche Erholung – sie fördert auch mentale Ausgeglichenheit. Wer regelmäßig sauniert, fühlt sich entspannter, widerstandsfähiger und kann den Alltag gelassener genießen.
Weitere Informationen zum Thema Wellness finden Sie hier:
Ob zur Erholung nach dem Training oder einfach zum Abschalten: Whirlwannen bringen das sprudelnde Spa-Gefühl direkt in Ihr eigenes Badezimmer.
Verwandeln Sie Ihr Badezimmer in eine persönliche Wohlfühloase – mit entspannendem Dampf, harmonischen Düften und stimmungsvoller Farbbeleuchtung. Ihr eigenes kleines Paradies ist nur einen Schritt entfernt.
Ein Swimmingpool im eigenen Garten ist mehr als nur Erfrischung – er steht für Lebensqualität und Genuss. Und das Beste: Dieser Traum lässt sich oft einfacher und kostengünstiger verwirklichen, als viele denken.