Energie-Beratung

Mehr als nur Grundförderung?! So sichern Sie sich eine optimale Förderung für klimafreundliche Heizsysteme

Ob freiwillig oder aufgrund staatlicher Vorgaben: Wer jetzt eine klimafreundliche Heizung mit 65 Prozent Anteil an Erneuerbaren Energien einbauen lässt, erhält nach der ‚Bundesförderung energieeffiziente Gebäude‘ (BEG) eine Grundförderung von 30 Prozent.

Das gilt seit dem 1. Januar 2024 für alle Hauseigentümer, Vermieter, Unternehmen, gemeinnützige Vereine und Kommunen.

Lassen GmbH
Wiesentalstraße 23
79115 Freiburg

T (07 61) 45 90 30
info@lassen-gmbh.de

Telefonzeiten:

Mo - Fr: 7:30 - 12 Uhr

Mo - Do: 13 - 16 Uhr

 

Doch als Eigentümer, der eine Immobilien selbst nutzt, können Sie bei frühzeitigem Wechsel des Heizsystems eine insgesamt höhere Förderung erhalten.

 

 

Förderübersicht BEG - Stand: 01.01.2024

Grundsätzlich gelten folgende Richtlinien:

  • Die Grundförderung für ein neues klimafreundliches Heizsystem beträgt 30 Prozent
  • Maximal sind 70 Prozent Förderung der Kosten für den Heizungstausch möglich.
  • Die Obergrenze der förderfähigen Kosten liegt bei Einfamilienhäusern bei 30.000 Euro.
  • Auch für die erste Wohneinheit in Mehrparteienhäusern sind maximal 30.000 Euro förderfähig. Bei weiteren Wohneinheiten werden höhere Kosten gefördert.
  • Eine Förderung von weiteren 30 Prozent ist möglich, wenn das jährlich zu versteuerndem Haushaltseinkommen bei 40.000 Euro liegt.

So sichern Sie sich einen Bonus:

Spätestens ab Mitte 2028 wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie für alle neuen Heizungen verbindlich.

Aber: Bis Ende 2028 erhalten Eigentümer, die ihre Immobilie selbst nutzen, aber ihre funktionsfähige fossile Heizung austauschen wollen, einen Bonus von 20 Prozent. Anschließend sinkt er alle zwei Jahre um drei Prozent, zunächst also auf 17 Prozent ab 1. Januar 2029.

Das ist förderfähig:

Für den Umstieg auf eine Heizung mit 65 Prozent Erneuerbare Energie gibt es mehrere technologische Möglichkeiten, die wir umsetzen können.

  • Elektrische Wärmepumpe
  • Hybridheizung (Kombination aus Erneuerbaren-Heizung und Gas- oder Ölkessel)
  • Heizung auf der Basis von Solarthermie.
  • Für bestehende Gebäude: Biomasseheizung, Gasheizung, die nachweislich erneuerbare Gase nutzt (mindestens zu 65 Prozent Biomethan, biogenes Flüssiggas oder Wasserstoff).

Jetzt einen Beratungstermin mit unseren Energie-Experten vereinbaren. Senden Sie uns einfach Ihre Online-Anfrage:

T (0761) 459030

Online-Anfrage Heizung

Konrad Wangart, Geschäftsführer Lassen bad & heizung

Die richtige Heizung finden

Weitere Informationen rund um das Thema Heizungsmodernisierung, Heizkosten und Energie-Beratung:

 

Handwerker in Aktion

Schritt für Schritt zur
neuen Heizung

Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.

Heizungsumbau

 

Energie-Experten Gruppenbild

Energie-Experten behalten den Überblick

Ein guter Energie-Experte führt die Planungen des Konzeptes selbst aus und koordiniert den Einsatz aller Gewerke aus einer Hand.

Energieberatung

 

Was Wärme wert ist | Heizungskosten

Heizungen gibt es für jeden Geldbeutel

Für eine erste Kosteneinschätzung hat der bad & heizung-Fachbetrieb die verschiedenen Anlagentypen in drei Kategorien zusammengefasst.

Heizungskosten

 

Collage Wärmepumpe, Solvis Max, Photovoltaik, Haus
© Kopfkunst

Checkliste Heizungstausch

In sieben Schritten erhalten Sie eine realistische Einschätzung, ob der Austausch Ihrer Heizungsanlage angezeigt ist.

Checkliste

Onlinevortrag zum Heizungstausch:

"Wärmepumpe im Altbau - Fakten statt Mythen"

am 19. Februar 2025 um 18:30 Uhr

Anmeldung

Smartwatch mit erneuerbaren Energien auf dem Display